trio_album
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
trio_album [2023/01/13 19:07] – [1. Auflage] triologe | trio_album [2024/04/14 12:52] (aktuell) – [1. Auflage] triologe | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Trio ====== | ====== Trio ====== | ||
+ | |||
+ | =====Infos===== | ||
+ | Das erste Album von Trio wurde Anfang 1981 auf einer 16-Spur-Maschine in einem umgebauten Kuhstall in Husum aufgenommen, | ||
+ | |||
+ | Zur Zeit der Veröffentlichung der LP befanden sich noch ein paar weitere Songs im Repertoire von Trio, die aber nicht auf dem Album veröffentlicht wurden: "[[Du ich wär so gern bei dir]]" (später solo von Remmler veröffentlicht), | ||
+ | |||
+ | Für großes Aufsehen sorgte die Tatsache, dass Trio es wagten, ihre Privat-Adresse auf das Cover zu drucken. Spätestens nach dem weltweiten Erfolg hätte man darauf auch verzichten können. Unter der Telefonnummer war allerdings schon bald ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Nummer ist heute nicht mehr vergeben, und auch das Haus in Großenkneten ist mittlerweile verkauft. Mir wurde erzählt, dass ein Souvenir-Jäger das Straßenschild geklaut hat und es bislang nicht ersetzt wurde. | ||
+ | |||
+ | Auffällig ist auch, wie sehr Trio versuchte, auf der Platte anonym zu bleiben. Erst ein Blick auf den Platten-Sticker verrät die Namen Remmler und Kralle. Auch nur hier ist Klaus Voormann genannt. | ||
+ | |||
+ | Dieses Album konnte sich in den deutschen Charts bis auf Platz 3 platzieren. | ||
+ | |||
+ | Das Album ist in 3 verschiedenen Auflagen erschienen, die sich erheblich unterscheiden. In der Erstauflage befand sich eine Bonus-Single mit den Titeln " | ||
+ | |||
+ | Bei der zweiten Auflage wurde aus Kostengründen auf die Bonus-Single und den Tragegriff verzichtet. | ||
+ | |||
+ | Da die Single "[[Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha]]" 1982 mittlerweile ein Welthit geworden war, entschied man sich, den Titel nachträglich auf das Album aufzunehmen. Er wurde auf der B-Seite zwischen " | ||
+ | |||
+ | Auf der Kassette waren die beiden Titel der Bonus-Single immer enthalten, und zwar ganz am Anfang der Kassette, so dass die Kassette mit dem Titel "Halt mich fest ich werd verrückt" | ||
+ | |||
+ | Dies ist der offizielle Promotext zur Erstauflage des Album: | ||
+ | |||
+ | >> | ||
+ | |||
+ | >> | ||
+ | |||
+ | 1986 wurde das Album nachträglich auf CD veröffentlicht. Aus unerfindlichen Gründen wurde die Titel-Reihenfolge erneut leicht geändert. "Los Paul" befindet sich jetzt zwischen "Ya Ya" und " | ||
+ | |||
+ | 2001 wurde das Album in einer großen deutschen Musikzeitschrift zur drittwichtigsten Platte aus deutschen Landen gewählt. Nicht schlecht! Platz Eins ging natürlich an Kraftwerk, Platz zwei an Nina Hagen Band. | ||
+ | |||
+ | 2003 erschien das Album erneut - diesmal als eine überarbeitete und klanglich verbesserte [[trio_deluxe_edition|Deluxe-Edition]] mit reichlich Bonus-Material, | ||
+ | |||
=====Vinyl===== | =====Vinyl===== | ||
| | ||
Zeile 11: | Zeile 43: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | * 12" LP, 1981, Mercury 6435 138 (1. Auflage) [37:27] | + | * 12" LP, 1981, Mercury 6435 138 (1. Auflage) [37:27] [[https:// |
A-Seite: | A-Seite: | ||
Zeile 37: | Zeile 65: | ||
- [[Danger Is]] 2:14 | - [[Danger Is]] 2:14 | ||
- [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | - [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
7" Bonus-Single, | 7" Bonus-Single, | ||
Zeile 42: | Zeile 75: | ||
* A-Seite: [[Halt mich fest ich werd verrückt]] 2:02 | * A-Seite: [[Halt mich fest ich werd verrückt]] 2:02 | ||
* B-Seite: [[Lady-O-Lady]] 2:52 | * B-Seite: [[Lady-O-Lady]] 2:52 | ||
+ | |||
+ | In diesem Zustand der Erstauflage dürften quasi kaum noch Exemplare im Umlauf sein. Die Bonus-Single " | ||
+ | |||
+ | Laut einer frühen Zeitungsannonce für das Album wurde diese Erstauflage 6.000 Mal hergestellt. | ||
---- | ---- | ||
Zeile 50: | Zeile 87: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 167: | Zeile 202: | ||
- [[JaJa wo gehts lank Peter Pank schönen Dank]] 2:50 | - [[JaJa wo gehts lank Peter Pank schönen Dank]] 2:50 | ||
- [[Ya Ya]] 2:15 | - [[Ya Ya]] 2:15 | ||
- | - [[Danger Is]] 2:14 { | + | - [[Danger Is]] 2:14 |
- [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | - [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | ||
Zeile 196: | Zeile 231: | ||
- [[JaJa wo gehts lank Peter Pank schönen Dank]] 2:50 | - [[JaJa wo gehts lank Peter Pank schönen Dank]] 2:50 | ||
- [[Ya Ya]] 2:15 | - [[Ya Ya]] 2:15 | ||
- | - [[Danger Is]] 2:14 { | + | - [[Danger Is]] 2:14 |
- [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | - [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | ||
Zeile 214: | Zeile 249: | ||
- [[Kummer]] 2:38 | - [[Kummer]] 2:38 | ||
- [[Broken Hearts For You And Me]] 3:33 | - [[Broken Hearts For You And Me]] 3:33 | ||
- | - [[Nasty]] 2:38 { | + | - [[Nasty]] 2:38 |
- [[Energie]] 3:30 | - [[Energie]] 3:30 | ||
Zeile 355: | Zeile 390: | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{: | ||
{{: | {{: | ||
Zeile 374: | Zeile 410: | ||
- [[Danger Is]] 2:14 | - [[Danger Is]] 2:14 | ||
- [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | - [[Trio Bommerlunder|TRIO]] 0:31 | ||
- | =====Infos===== | ||
- | Das erste Album von Trio wurde Anfang 1981 auf einer 16-Spur-Maschine in einem umgebauten Kuhstall in Husum aufgenommen, | ||
- | Zur Zeit der Veröffentlichung der LP befanden sich noch ein paar weitere Songs im Repertoire von Trio, die aber nicht auf dem Album veröffentlicht wurden: "[[Du ich wär so gern bei dir]]" (später solo von Remmler veröffentlicht), | ||
- | |||
- | Für großes Aufsehen sorgte die Tatsache, dass Trio es wagten, ihre Privat-Adresse auf das Cover zu drucken. Spätestens nach dem weltweiten Erfolg hätte man darauf auch verzichten können. Unter der Telefonnummer war allerdings schon bald ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Nummer ist heute nicht mehr vergeben, und auch das Haus in Großenkneten ist mittlerweile verkauft. Mir wurde erzählt, dass ein Souvenir-Jäger das Straßenschild geklaut hat und es bislang nicht ersetzt wurde. | ||
- | |||
- | Auffällig ist auch, wie sehr Trio versuchte, auf der Platte anonym zu bleiben. Erst ein Blick auf den Platten-Sticker verrät die Namen Remmler und Kralle. Auch nur hier ist Klaus Voormann genannt. | ||
- | |||
- | Dieses Album konnte sich in den deutschen Charts bis auf Platz 3 platzieren. | ||
- | |||
- | Das Album ist in 3 verschiedenen Auflagen erschienen, die sich erheblich unterscheiden. In der Erstauflage befand sich eine Bonus-Single mit den Titeln " | ||
- | |||
- | Bei der zweiten Auflage wurde aus Kostengründen auf die Bonus-Single und den Tragegriff verzichtet. | ||
- | |||
- | Da die Single "[[Da da da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha]]" 1982 mittlerweile ein Welthit geworden war, entschied man sich, den Titel nachträglich auf das Album aufzunehmen. Er wurde auf der B-Seite zwischen " | ||
- | |||
- | Auf der Kassette waren die beiden Titel der Bonus-Single immer enthalten, und zwar ganz am Anfang der Kassette, so dass die Kassette mit dem Titel "Halt mich fest ich werd verrückt" | ||
- | |||
- | Dies ist der offizielle Promotext zur Erstauflage des Album: | ||
- | |||
- | >> | ||
- | |||
- | >> | ||
- | |||
- | 1986 wurde das Album nachträglich auf CD veröffentlicht. Aus unerfindlichen Gründen wurde die Titel-Reihenfolge erneut leicht geändert. "Los Paul" befindet sich jetzt zwischen "Ya Ya" und " | ||
- | |||
- | 2001 wurde das Album in einer großen deutschen Musikzeitschrift zur drittwichtigsten Platte aus deutschen Landen gewählt. Nicht schlecht! Platz Eins ging natürlich an Kraftwerk, Platz zwei an Nina Hagen Band. | ||
- | |||
- | 2003 erschien das Album erneut - diesmal als eine überarbeitete und klanglich verbesserte [[trio_deluxe_edition|Deluxe-Edition]] mit reichlich Bonus-Material, |
trio_album.1673633224.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/13 19:07 von triologe