TRIOlogie

Stephan. Peter. Kralle.

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bye_bye_album

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
bye_bye_album [2025/06/25 07:24] – [Club Edition] triologebye_bye_album [2025/11/04 07:45] (aktuell) triologe
Zeile 9: Zeile 9:
 >>Ob es nun "Da da da" war oder "Anna", die sie rein- und rauslassen sollte, oder gar "Sabine", die am Telefon nun gar nichts mehr von unseren drei Helden wissen wollte: TRIO haben sich in kurzer Zeit einen unumstrittenen Platz in der deutschen Rockgeschichte reserviert. Ganz nebenbei haben sie der deutschen Umgangssprache einige Preziosen hinzugefügt, die heute in aller Munde sind:' Vom allgegenwärtigen und vielsagenden "Da da da", über "Nichts mit Kutschikutschie? bis zum erledigenden "und ab dafür". TRIO ist Populärkultur in ihrer reinsten Form. Auch bei der erfolgreichen Nachfolgesingle "Bum Bum" wurde das Konzept der genial einfachen Wortwahl fortgesetzt. Mit der üppigen Oberweite der Hamburger Kultdirne Domenica wurde ein gigantischer Blickfang fürs Plattencover gefunden, auf dem mit Lippenstift stand "Bum Bum". Vielschichtigen Deutungen waren Tür und Tor offen.\\ >>Ob es nun "Da da da" war oder "Anna", die sie rein- und rauslassen sollte, oder gar "Sabine", die am Telefon nun gar nichts mehr von unseren drei Helden wissen wollte: TRIO haben sich in kurzer Zeit einen unumstrittenen Platz in der deutschen Rockgeschichte reserviert. Ganz nebenbei haben sie der deutschen Umgangssprache einige Preziosen hinzugefügt, die heute in aller Munde sind:' Vom allgegenwärtigen und vielsagenden "Da da da", über "Nichts mit Kutschikutschie? bis zum erledigenden "und ab dafür". TRIO ist Populärkultur in ihrer reinsten Form. Auch bei der erfolgreichen Nachfolgesingle "Bum Bum" wurde das Konzept der genial einfachen Wortwahl fortgesetzt. Mit der üppigen Oberweite der Hamburger Kultdirne Domenica wurde ein gigantischer Blickfang fürs Plattencover gefunden, auf dem mit Lippenstift stand "Bum Bum". Vielschichtigen Deutungen waren Tür und Tor offen.\\
 >>Als nächstes liegt jetzt wieder eine ganze LP auf dem Tisch. Lange mussten die Fans auf "BYE BYE" warten, nun ist TRIO's zweite da. Die Pause hatte einen guten Grund. Die Konzeption der großen Hits begann die Band zu erdrücken und musste überdacht und zum Teil geändert werden. Jeder kennt TRIO als die Band, die "Da da da" singt, aber die wenigsten wussten etwas von Titeln wie "Wo gehts lank Peter Pank". TRIO drohte zur Klamaukband zu verkommen. Das für die erste LP gewählte Konzept minimaler, oft blecherner Klänge kam darum für das zweite Album nicht in Frage. Richtiger Rock ist jetzt angesagt, mit durchdachten und wohlarrangierten Melodien und sehr vielen englischen Texten. In verschiedenen Studios wurde monatelang in aller Ruhe aufgenommen, gemischt, verändert, verworfen, verbessert und schließlich verabschiedet. Jetzt ist die Studiotür hinter den drei Musikern aus Großenkneten ins Schloss gefallen, und es liegt eine LP vor, die aufregender und vielschichtiger ist, als die meisten Kritiker und sogar die Fans es wohl von der Band erwarten. Klar, dass die Ohrwürmer dabei nicht ganz in Vergessenheit geraten sind. Stichwort zu diesem Teil: "Herz ist Trumpf". Und ihren eigenwilligen Humor haben Peter, Stefan und Kralle auch nicht verloren. Statt ihre Charakterköpfe aufs Cover drucken zu lassen, haben sie die Plattenverpackung als Werbeträger angeboten. >>Als nächstes liegt jetzt wieder eine ganze LP auf dem Tisch. Lange mussten die Fans auf "BYE BYE" warten, nun ist TRIO's zweite da. Die Pause hatte einen guten Grund. Die Konzeption der großen Hits begann die Band zu erdrücken und musste überdacht und zum Teil geändert werden. Jeder kennt TRIO als die Band, die "Da da da" singt, aber die wenigsten wussten etwas von Titeln wie "Wo gehts lank Peter Pank". TRIO drohte zur Klamaukband zu verkommen. Das für die erste LP gewählte Konzept minimaler, oft blecherner Klänge kam darum für das zweite Album nicht in Frage. Richtiger Rock ist jetzt angesagt, mit durchdachten und wohlarrangierten Melodien und sehr vielen englischen Texten. In verschiedenen Studios wurde monatelang in aller Ruhe aufgenommen, gemischt, verändert, verworfen, verbessert und schließlich verabschiedet. Jetzt ist die Studiotür hinter den drei Musikern aus Großenkneten ins Schloss gefallen, und es liegt eine LP vor, die aufregender und vielschichtiger ist, als die meisten Kritiker und sogar die Fans es wohl von der Band erwarten. Klar, dass die Ohrwürmer dabei nicht ganz in Vergessenheit geraten sind. Stichwort zu diesem Teil: "Herz ist Trumpf". Und ihren eigenwilligen Humor haben Peter, Stefan und Kralle auch nicht verloren. Statt ihre Charakterköpfe aufs Cover drucken zu lassen, haben sie die Plattenverpackung als Werbeträger angeboten.
 +
 +Es gibt noch einen zweiten, kürzeren Promo-Text:
 +
 +>>Das war eine lange Wartezeit.
 +>>
 +>>Aber einige grundlegende Werte in der Konzeption von TRIO mußten neu überdacht, wenn nicht sogar geändert werden. Zuviele Leute, denen "da da da" zwar bekannt war, die von Titeln wie "Wo geht's lank, Peter Pank" aber nichts wußten, hatten der Gruppe das Image einer Ulkband und Klamauktruppe gegeben, das so klebrig geworden war, daß es sich selbst mit einer so harten Rocknummer wie "Bum Bum" nicht so leicht abschütteln ließ.
 +>>
 +>>Musik war also angesagt. Daß TRIO Songs schreiben können, haben sie mit ihren 3 Top Ten Hits nacheinander eindeutig bewiesen; aber jetzt sollten sie auch zum Klingen gebracht werden, wie es sich für eine internationale Top-Produktion gehört.
 +>>
 +>>So wurde lange in den verschiedenen Studios gefeilt, ständig unterbrochen von TV-Verpflichtungen, und "ganz nebenbei" sind mit "Anna" und "Bum Bum" ja auch noch zwei Riesenhits abgeliefert worden.
 +>>
 +>>Jetzt ist die LP jedenfalls da, und sie ist vielschichtiger und aufregender geworden, als es die Meisten dem TRIO wohl zugetraut haben. Trotzdem sind natürlich auch wieder einige absolute Ohrwürmer dabei (ich sage nur: "Herz ist Trumpf"). Wer's nicht glaubt, kann sich TRIO ja erstmal im TV ansehen, und zwar
 +>>
 +>>am 15.08. in "Bitte umblättern"
 +>>
 +>>am 08.09. in "Na sowas extra"
 +>>
 +>>oder am 22.09., wenn die Band LIVE bei Bio spielt.
  
 In Nordamerika erschien die Platte unter dem Namen "[[Trio And Error]]". Auf dieser Schutzhülle sind eine Menge Namen abgedruckt, die offenbar an der Produktion des Albums beteiligt waren: Hans Menzel, Hermann Weindorf, Michael Barbiero, Andy Hoffman, René Tinner, Klaus Voormann, Geoff Peacey, Detlef Petersen, Larry Emerine, Jimmy Haskell, Sidney Sharp, Carol Lombard, Sally Stevens, Susan Stevens, Afarian, Scotti Haskell, Cheryl Poirier, Juerg Peterhanns, Udo Arndt, [[Annette Humpe]], Hansi Behrend, Männerquartett Weilerswist, Michael Ferges, Holger Czukay, Jaki Liebezeit, Klaus Bohlmann, Rainer Mack, Heino de Witt, Rani Böttcher, Ellen Boevers. In Nordamerika erschien die Platte unter dem Namen "[[Trio And Error]]". Auf dieser Schutzhülle sind eine Menge Namen abgedruckt, die offenbar an der Produktion des Albums beteiligt waren: Hans Menzel, Hermann Weindorf, Michael Barbiero, Andy Hoffman, René Tinner, Klaus Voormann, Geoff Peacey, Detlef Petersen, Larry Emerine, Jimmy Haskell, Sidney Sharp, Carol Lombard, Sally Stevens, Susan Stevens, Afarian, Scotti Haskell, Cheryl Poirier, Juerg Peterhanns, Udo Arndt, [[Annette Humpe]], Hansi Behrend, Männerquartett Weilerswist, Michael Ferges, Holger Czukay, Jaki Liebezeit, Klaus Bohlmann, Rainer Mack, Heino de Witt, Rani Böttcher, Ellen Boevers.
Zeile 303: Zeile 321:
   - [[W.W.W.]] 3:46    - [[W.W.W.]] 3:46 
   - [[Anna - Letmeinletmeout]] 3:40    - [[Anna - Letmeinletmeout]] 3:40 
- 
-{{:wiki:trio:cover:alben:bye_bye_cd_back2.jpg?200|}} 
-{{:wiki:stephan:cover:kompilationen:keine_sterne_in_athen_1991_back.jpg?200|}} 
-{{:wiki:trio:cover:alben:bye_bye_cd2.jpg?100|}} 
-{{:wiki:stephan:cover:kompilationen:keine_sterne_in_athen_1991_cd.jpg?100|}} 
-{{:wiki:trio:cover:alben:bye_bye_cd2_side.jpg?100|}} 
- 
-  * Doppel-CD im Slim-Case, CD1: Mercury 814 575-2, CD2: Karussell 510 063-2 
- 
-CD 1: 
- 
-  - [[Drei Mann im Doppelbett]] 3:30  
-  - [[Ich lieb den Rock'n'Roll]] 2:05  
-  - [[Bye Bye]] 3:10  
-  - [[Out In The Streets]] 3:50  
-  - [[Turaluraluralu - ich mach BuBu was machst du]] 3:51  
-  - [[Boom Boom]] 3:25 
-  - [[Immer noch einmal]] 2:25  
-  - [[Wake Up]] 2:26  
-  - [[Herz ist Trumpf|Herz ist Trumpf (Dann rufst du an...)]] 3:31  
-  - [[Girl Girl Girl]] 3:27  
-  - [[W.W.W.]] 3:46  
-  - [[Anna - Letmeinletmeout]] 3:40  
- 
-CD 2: 
- 
-  - [[Keine Sterne in Athen|Keine Sterne in Athen (3-4-5x in 1 Monat)]] 3:07 
-  - [[Unter einer kleinen Decke in der Nacht|Unter einer kleinen Decke in der Nacht (Das Kuschellied)]] 2:51 
-  - [[Die Zeit mit dir]] 2:35 
-  - [[Lass mich einmal noch wieder bei dir sein]] 3:31 
-  - [[Stell dir vor es geht das Licht aus]] 2:53 
-  - [[Bubela]] 3:06 
-  - [[So richtig froh werd ich doch ohne dich nie wieder sein]] 3:28 
-  - [[Vogel der Nacht]] 4:10 
-  - [[Ja hast denn du mein Brief net kriegt]] 3:37 
-  - [[Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei|Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei (Krause & Ruth)]] 4:00 
- 
-Eine eigenartige Doppel-CD im Slim-Case. Wann sie überhaupt erschienen ist, bleibt unklar. Bei CD1 handelt es sich um die reguläre "Bye Bye"-CD, allerdings mit einigen kleinen Abweichungen im Artwork. Insbesondere ist die CD – anders als das einzeln erhältliche Exemplar – mit einem Trio-Logo bedruckt. CD2 ist eine Kompilation von Remmler; einzeln war sie unter dem Namen [[keine_sterne_in_athen_kompilation|Keine Sterne in Athen]] erhältlich. Da diese CD erst 1991 erschien, drüfte diese Ausgabe als Doppel-CD erst danach oder gleichzeitig erschienen sein. 
- 
  
 ===== MC-Version ===== ===== MC-Version =====
bye_bye_album.1750832677.txt.gz · Zuletzt geändert: von triologe

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki